Ein Nexus Handy liegt auf der Verpackungsschachtel auf einem Holztisch

Der Garantiefall Nexus 7

Eigentlich wollte ich einen Blog-Beitrag über meine Erfahrungen beim blindengerechten Einrichten meines Nexus 7 schreiben aber es kommt nicht immer so wie gedacht.

Inzwischen wurde aus meinem zwei Monate alten Nexus ein Garantiefall mit Hindernissen. Als ob ein Garantiefall nach so kurzer Zeit nicht schon ärgerlich genug wäre, war die Anmeldung desselben auch noch äusserst nervend.

Verschwommener Computerbildschirm im Hintergrund, im Vordergrund liegt eine Brille, durch deren Gläser ein kleiner Teil des Bildschirms scharf wird. Es sind verschiedene geöffnete Programme erkennbar.

Sichtbarkeit des Tastaturfokus auf Webseiten

Der Tastaturfokus markiert jeweils das Element, das der Nutzer mit seiner Tastatur angesteuert hat. Ein eindeutiger Tastaturfokus auf einer Webseite ist wichtig, damit Menschen mit einer Sehbehinderung diese gut benutzen können. Wie das allerdings in der Praxis aussieht, beschreibt dieser Beitrag.

In unserer Testarbeit treffen wir immer wieder die gleichen Accessibility Mängel an. Ein Erfolgskriterium der WCAG 2.0, dass wir eigentlich immer als nicht erfüllt bewerten müssen ist das Erfolgskriterium 2.4.7 Fokus sichtbar, welches der Stufe 2 angehört.

Um dieses Erfolgskriterium zu testen braucht man keinerlei Fachkenntnisse über Accessibility oder über Hilfsmittel für Menschen mit einer Behinderung. Es reicht aus wenn man die beiden Browser Mozilla Firefox und den Internet Explorer in den neusten Versionen installiert hat. Und ganz wichtig man muss die Tastatur seines Computers so gut kennen, dass man weiss welche Taste die Tabulator-Taste ist.

Eine Frau sitzt an einem Tisch und arbeitet an einem Windows Notebook. Auf dem Tischstehen einige Pflanzen und andere Arbeitsutensilien. Hinter dem Tisch ist ein Fenster.

Linux auf einem Notebook

Schon seit einigen Jahren interessiere ich mich für Linux. Ich habe bereits einige Installationen von unterschiedlichen Linux-Distributionen auf alter Hardware und später in Virtuellen Maschinen gehabt.

Schon seit längerm kam bei mir der Wunsch auf, einmal ein Notebook nur für Linux zu haben, damit ich erstens auch neuere Distributionen wie das aktuelle Ubuntu installieren kann und zweitens mir keine Sorgen mehr machen muss um meine Windows-Installationen.

So entschied ich mich im letzten Herbst endlich mal Nägel mit Köpfe zu machen und schaute mich nach einem passendem Gerät um.