Schon seit längerer Zeit beschäftigt sich die amerikanische Firma Serotek Corporation mit der Entwicklung eines neuen, revolutionären Screenreader-Produktes. Ihr bisheriges Sortiment, unter dem Namen «System Access» bekannt, wurde um eine Online-Version mit Namen «System Access To Go» erweitert. Die Besonderheit dieses Screenreaders: Die Software soll aus jedem Internet Explorer heraus gestartet und ohne feste Installation verwendet werden können. Neu wird System Access To Go allen blinden Menschen weltweit kostenlos zur Verfügung gestellt.
Blog (Seite 20)
Wie wird ein DAISY-Buch abgespielt?
Markus Riesch erklärte in seinem Blog-Beitrag vom 29.02.08 über Open XML to DAISY XML wie in Zukunft ein Word-Dokument in DAISY-XML umgewandelt werden kann. Nun ist es so, dass für den sinnvollen Einsatz eines solchen Dokumentes eine weitere Software benötigt wird, um die DAISY-Struktur zu erstellen. Ebenfalls im obigen verlinkten Blogbeitrag nachzulesen. Ich möchte mich in diesem Beitrag zwei unterschiedlichen, aber auch sehr leistungsfähigen DAISY-Playern sowie einer DAISY-Abspielsoftware widmen und erklären, was zum Abspielen eines DAISY-Formates überhaupt benötigt wird.
Doodle wagt einen Schritt in die Barrierefreiheit
Doodle macht einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit. Dürfen wir auf weitere Veränderung hoffen?
Podcast im Digitalk über Stiftung “Zugang für alle”
Matthias Schüssler und Roger Zedi, die Herausgeber des Podcasts «Digitalk» des Tagesanzeigers waren am 21. Februar bei der Stiftung «Zugang für alle» zu Besuch. Ich wurde über die Schwierigkeiten beim Surfen im Web und die Bedienung und den Einsatz von…
Technologiesendung RBP-Explorer jetzt als Podcast
Am Montagabend, dem 18. Februar, startete ich mit meiner ersten Ausgabe von RBP Explorer im Webradio Radio Blindpower (siehe auch Neue Technologiesendung auf Radio Blind Power (20.02.2008)). Falls Sie die Sendung verpasst haben, können Sie sie auch als Podcast im…
Lehrfilm: Jetzt mit Untertitel und Audiodeskription
Damit Lehrfilme wirklich zugänglich sind, braucht es Untertitel und Audiodeskription. Das ist jetzt auch für den kürzlich in einem Beitrag erwähnten Lehrfilm der Fall.
Neue Technologiesendung auf Radio Blind Power
Am Montagabend, dem 18. Februar wurde erstmals auf Radio Blind Power die neue Technologiesendung RBP Explorer ausgestrahlt. Die Sendung wird wöchentlich von Selamet Aydogdu produziert und moderiert.
Credit Suisse setzt auf Barrierefreiheit
Am Montag, 14. Januar, fand eine Pressekonferenz der Credit Suisse zum Thema Barrierefreiheit statt. Im April 2007 Erhielt die Credit Suisse von der «Stiftung Zugang für alle» das Zugänglichkeitszertifikat «AA» für ihr Online-Banking (www.directnet.ch). Die Webaccessibility Spezialisten Thomas Lanter und Selamet Aydogdu von der «Stiftung Zugang für alle» führten die Zugänglichkeit von Direct Net mit Ihren Hilfsmitteln Zoomtext und JAWS der Presse vor. Dank des zugänglichen Online-Banking können sehbehinderte und blinde Menschen schnell und einfach Überweisungen durchführen.
Web Accessibility Toolbar DE – Version 2.0
Seit kurzem ist die Version 2.0 der Web Accessibility Toolbar auch in Deutsch verfügbar. Einen ausführlichen Bericht finden Sie unter dem Titel «Neues in der Werkzeugkiste » beim AccessBlog.
Zugänglichkeit in den USA: Ein Bericht auf jaunscorner.com
Die USA sind im Bereich der Zugänglichkeit für viel Fortschritt und Innovation bekannt. Insbesondere ihre Version des Behinderten-Gleichstellungsgesetzes wird oft bewundert und als gutes Beispiel aufgeführt. Aber ist auf der anderen Seite des Teiches für blinde Menschen wirklich alles so toll, wie wir oft zu glauben scheinen?