Seit 25 Jahren besteht die Stiftung «Zugang für alle». Seit 25 Jahren setzen wir uns für digitale Barrierefreiheit ein, haben unser Wissen kontinuierlich erweitert und uns deshalb in der Schweiz, aber auch darüber hinaus, als Kompetenzzentrum etabliert. Es mag schmeichelhaft klingen, wenn Agenturen in der Schweiz oder im Ausland unseren Namen nutzen, um für ihre eigenen Dienstleistungen zu werben. Ist es aber nicht. Es ist ärgerlich, imageschädigend und unlauter.
Eine Agentur, mit der wir seit Jahren keine gemeinsamen Kund:innen gehabt haben, schreibt zum Beispiel:
In Zusammenarbeit mit unserem Zertifizierungspartner «Acces for All» können wir auch Ihre Zertifizierung übernehmen bzw. die dafür notwendigen Anpassungen durchführen.
Eine Agentur in Deutschland schreibt ebenfalls:
In Zusammenarbeit mit unserem Zertifizierungspartner «Access for All» können wir auch Ihre Zertifizierung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz übernehmen bzw. die dafür notwendigen Anpassungen durchführen.
Mit dieser Agentur hatten wir noch nie zu tun! Zudem scheinen die von der anderen Agentur abgeschrieben zu haben.
Weitere Agenturen gehen etwas subtiler vor und platzieren unser Logo unter der Überschrift «Partner». Sie wollen damit wohl signalisieren, dass sie schon einmal von uns gehört haben.
Seit 2006 Zertifizierungsstelle
Wie kommen diese Unternehmen dazu, uns ungefragt als Zertifizierungs- oder Test-Partner aufzuführen? Handelt es sich womöglich um ein Missverständnis?
Das kann bei einzelnen Agenturen zutreffen. Seit 2006 zertifizieren wir barrierefreie Websites, Plattformen und Applikationen. Bei dieser projektbezogenen Zusammenarbeit mit Agenturen und Auftraggebern stehen wir beratend zur Stelle und sind bei Zertifizierungen die unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle.
Es steht in unserem Stiftungszweck, dass wir die Barrierefreiheit in der Schweiz fördern. Durch die projektbezogene Zusammenarbeit bauen Projektverantwortliche Know-how zu Accessibility auf und setzen dieses erworbene Wissen hoffentlich auch in anderen Projekten um. Das ist gut und das freut uns.
Warum diese Behauptungen problematisch sind
Die unbestätigten Partnerschaften schaden unserem Ruf und können zu Missverständnissen führen. Solche Behauptungen sind:
- Imageschädigend, weil die Websites dieser Agenturen oft selbst nicht barrierefrei sind.
- Irreführend, weil Agenturen so von ihrem eigenen fehlenden Know-how ablenken.
- Unlauter, weil unser Name genutzt wird, um Vertrauen zu gewinnen, das nicht gerechtfertigt ist.
Wichtige Klarstellung
Wo «Zugang für alle» draufsteht, steckt nicht immer «Zugang für alle» drin. Prüfen Sie daher kritisch, wenn Sie auf solche Aussagen stossen. Fragen Sie im Zweifel gerne direkt bei uns nach, ob tatsächlich eine Zusammenarbeit oder eine Zertifizierung vorliegt.