Ich bin nun seit April 2011 ein überzeugter Mac-User. Klar, die Windows-Rechner nutze ich natürlich auch noch, aber dies meist nur aus beruflichen Gründen. Da viele blinde Personen in der Schweiz in den entsprechenden Institutionen meist nur Windows kennen lernen, stellen mir viele die Frage, ja was denn so der wesentliche Unterschied sei. Viele berichten auch, dass nach einem kurzen Testen es nicht in Frage kommt, da es gar nicht wie Windows mit z.B. Jaws funktioniert.
Kategorie: Accessibility (Seite 12)
Die Wahlen, ein Grundrecht jedes Schweizers
Zwei Stiftungen, ein Büro!
Zürich debatiert Online
Wettlauf um das künstliche Augenlicht
Barrierefreiheit im Haushalt
Unser Haushalt wird immer mehr elektronisch und automatisiert. Dies bringt sicher viele Vorteile mit sich, denn dank den neuen Küchengeräten und Haushaltshilfen wird weniger Zeit für die Haushaltsarbeiten, wie Kochen und reinigen benötigt. Die Zeit, die man trotzdem benötigt, wird durch die technischen Spielereien oft versüsst.
Leider bringen aber die technologischen Innovationen in der Küche auch ganz viele Barrieren mit sich, dies liegt daran, dass Accessibility bei der Entwicklung nicht beachtet wurde.
Der erste Flugsimulator für Blinde
AudioGames gibt’s bereits seit einigen Jahren. Diese Spiele sind so programmiert, dass man sie meistens ohne visuelle Hilfe spielen kann. Es wird dafür umso mehr in Detailgenauigkeit bei den Sounds investiert. Das Shooter Spiel Doom wurde als Shades of Doom in einer Audioversion nachgebaut. Um dem blinden Spieler ein dynamisches Spielerlebnis zu ermöglichen, können verschiedene Statusinformationen und Koordinaten zum Gegner auf Knopfdruck abgefragt werden. Um das Spielerlebnis nicht zu beeinflussen werden z.B. in einer Panzersimulation die Angaben vom General per Funk durchgegeben. Um die Vorstellung des Spielfelds zu vereinfachen, wird dieses meist in Sektoren aufgeteilt. Die Aufteilung des Spielfeldes wird immer sehr ausführlich beschrieben und gehört zu den ersten Dingen, welche man in der Spielanleitung lesen sollte um das Spiel zu verstehen. Weitere Unterstützung bieten z.B. beim Zielen Pieptöne, die immer höher werden, wenn das Ziel in optimaler Schussweite ist.