Jemand bedient eine Espresso-Kaffeemaschine

Barrierefreiheit im Haushalt

Auch blinde Menschen trinken gerne mal einen Kaffee. Doch sind die Haushaltsgeräte überhaupt barrierefrei?

Unser Haushalt wird immer mehr elektronisch und automatisiert. Dies bringt sicher viele Vorteile mit sich, denn dank den neuen Küchengeräten und Haushaltshilfen wird weniger Zeit für die Haushaltsarbeiten, wie Kochen und reinigen benötigt. Die Zeit, die man trotzdem benötigt, wird durch die technischen Spielereien oft versüsst.

Leider bringen aber die technologischen Innovationen in der Küche auch ganz viele Barrieren mit sich, dies liegt daran, dass Accessibility bei der Entwicklung nicht beachtet wurde.

Zwei junge Menschen sitzen im Flugsimulator. Eine Frau erklärt einem Mann etwas.

Der erste Flugsimulator für Blinde

Wie kann ein Flugsimulator gleichzeitig realistisch und barrierefrei sein? Die Firma BPC hat sich dieser Herausforderung gestellt. Was dabei herausgekommen ist beschreibt dieser Beitrag.

AudioGames gibt’s bereits seit einigen Jahren. Diese Spiele sind so programmiert, dass man sie meistens ohne visuelle Hilfe spielen kann. Es wird dafür umso mehr in Detailgenauigkeit bei den Sounds investiert. Das Shooter Spiel Doom wurde als Shades of Doom in einer Audioversion nachgebaut. Um dem blinden Spieler ein dynamisches Spielerlebnis zu ermöglichen, können verschiedene Statusinformationen und Koordinaten zum Gegner auf Knopfdruck abgefragt werden. Um das Spielerlebnis nicht zu beeinflussen werden z.B. in einer Panzersimulation die Angaben vom General per Funk durchgegeben. Um die Vorstellung des Spielfelds zu vereinfachen, wird dieses meist in Sektoren aufgeteilt. Die Aufteilung des Spielfeldes wird immer sehr ausführlich beschrieben und gehört zu den ersten Dingen, welche man in der Spielanleitung lesen sollte um das Spiel zu verstehen. Weitere Unterstützung bieten z.B. beim Zielen Pieptöne, die immer höher werden, wenn das Ziel in optimaler Schussweite ist.

Roter Tennisplatz von oben, ein Spieler hat einen Tennisball hochgeworfen und mit dem Schläger zum Schlag ausgeholt.

Neue Webseite von Roger Federer

Wer kennt ihn nicht – Roger Federer. Natürlich mussten wir seine neue Webseite testen, um ihre Barrierefreiheit zu prüfen.

Die Fans von Roger Federer haben sicherlich bereits bemerkt, dass unter www.rogerfederer.com die Webpräsenz überarbeitet wurde und mit einem neuen Auftritt erscheint. Auch Grund genug für «Zugang für Alle» zu testen, ob dank der neuen Webpräsenz auch Menschen mit Behinderungen barrierefrei auf das Webangebot zugreifen können.

Neue Webseite von Roger Federer