›Accessible‹ ist ein europäisches Projekt mit dem Ziel, die Zugänglichkeit von Softwareentwicklungsprodukten zu verbessern. Erreicht werden soll dies durch die Einführung einer möglichst vereinheitlichten Zugänglichkeitsmethodik in Softwareentwicklungsprozessen sowie durch bessere Prüf- und Bewertungsstrategien und -Methoden. Die angestrebte Verbesserung soll es großen Organisationen, kleinen und mittelständischen Unternehmen, Entwicklern und Designern ermöglichen, Software mit dem höchstmöglichen Grad an Barrierefreiheit und Benutzbarkeit zu erstellen.
Schlagwort: Barrierefreiheit (Seite 4)
Den Screenreader beherrschen: Zugängliche Websites sind nur der eine Teil
Die Zugänglichkeit von Internetseiten zu bewerten, ist eine jener Arbeiten, die man eigentlich niemandem recht machen kann. Viele Webdesigner halten unsere strengen Testkriterien oft für übertrieben. Insbesondere dann, wenn wir die Zugänglichkeit von Websites zertifizieren, kommt es darum zu langfädigen Diskussionen um Checkpunkte und deren tatsächlicher Wichtigkeit.
Der Weiße Hai und Facebook
Facebook, eines der populärsten so genannten sozialen Netzwerke im Internet, hat schon seit einiger Zeit auch im Kreise der Menschen mit Behinderungen Einzug gehalten. Man kann nicht sagen, dass Plattformen wie Facebook, MySpace oder wie sie alle heissen, völlig unzugänglich wären – wäre dies so, hätten nicht so viele behinderte Personen eben dort ihre eigenen Profil-Seiten. Facebook ‚zugänglich‘ zu nennen, ist aber genauso falsch.
Credit Suisse setzt auf Barrierefreiheit
Am Montag, 14. Januar, fand eine Pressekonferenz der Credit Suisse zum Thema Barrierefreiheit statt. Im April 2007 Erhielt die Credit Suisse von der «Stiftung Zugang für alle» das Zugänglichkeitszertifikat «AA» für ihr Online-Banking (www.directnet.ch). Die Webaccessibility Spezialisten Thomas Lanter und Selamet Aydogdu von der «Stiftung Zugang für alle» führten die Zugänglichkeit von Direct Net mit Ihren Hilfsmitteln Zoomtext und JAWS der Presse vor. Dank des zugänglichen Online-Banking können sehbehinderte und blinde Menschen schnell und einfach Überweisungen durchführen.
Zugänglichkeit in den USA: Ein Bericht auf jaunscorner.com
Die USA sind im Bereich der Zugänglichkeit für viel Fortschritt und Innovation bekannt. Insbesondere ihre Version des Behinderten-Gleichstellungsgesetzes wird oft bewundert und als gutes Beispiel aufgeführt. Aber ist auf der anderen Seite des Teiches für blinde Menschen wirklich alles so toll, wie wir oft zu glauben scheinen?