Kategorie: WCAG
Der European Accessibility Act: Bekanntes Prinzip, neue Pflichten?
Bei Barrierefreiheit geht es um mehr als ein Preisschild
Was ist Accessibility Ad-hoc Testing?
Das Web für alle
Projektleitende von Barrierefreiheit überzeugen
Essenslieferdienste im Screenreader-Check
World Autism Awareness Day
Barrierefreie CAPTCHA Alternativen
Diese Buchstaben-/Zahlenkombinationen sollen unterscheiden, ob ein Mensch oder eine Maschine die Eingaben in ein Formular vornimmt. Auf einem Bild werden beispielsweise verzerrte Buchstaben dargestellt. Die müssen die Anwender in ein Feld eintragen, bevor sie bestimmte Funktionen der Website nutzen können. So soll erkannt werden, ob wirklich ein Mensch vor dem Computer sitzt oder ein sogenannter „Spambot“ die Angaben macht. Die Problematik besteht darin, dass ein Captcha in der Regel aus einer Grafik besteht, die der Screenreader nicht erfassen kann, da dem Bild keine Textalternative vorgegeben wird. Somit kann ein sehbeeinträchtigter Mensch die Abfrage nicht beantworten.