Person hält ihre Hände über der Tastatur eines Apple Computers. Auf dem Schreibtisch isch ausserdem eine Computermaus zu sehen.

Adobe lässt den Apfel sauer werden: Blinde fordern Zugängliches Flash für MAC OS X

Vor einigen Wochen berichteten wir an dieser Stelle darüber, dass Barierefreie Websites nun auch mit Adobe Flash realisiert werden können. Zumindest in der Theorie lassen dies die neuen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 durchaus zu; und wenn man sich das entsprechende Werbevideo von Adobe ansieht, erhält man zunächst den Eindruck eines wirklich ausgereiften und zugänglichen Systems. Die bittere Enttäuschung gibt’s im gleichen Film auf den zweiten Blick.
Ein Schreibtisch mit einem Laptop, einem Bildschirm, einer Maus, einer Trinkflasche und einer kleinen Zimmerpflanze.

Im Gespräch: Relaunch von Stern.de

Bei Stern.de ist ein Relaunch der Webseite geplant. Was dabei ändern soll, erfahren Sie hier.

Via Webkrauts.de

Mit dem Relaunch will Gruner + Jahr zu den Nachrichtenseiten Spiegel und Bild.de aufschließen. Der Stern bietet neben relevanten Nachrichten zum Tagesgeschehen auch Hintergrundberichte, viele Fotos und informative Unterhaltung. Die Zielgruppe besteht überwiegend aus Männern zwischen 20 bis 49 Jahren, die überdurchschnittlich gebildet sind.

Ipod auf einem Schreibtisch. Durch ein Fenster scheint die Sonne auf den Tisch.

Der Ipod Shuffle

Ich habe seit einiger Zeit den Namen «Apple» mit den Ausdrücken Design, Besonderheit, künstlerisch und Luxus verbunden. Hardware von Apple kostet ja in der Regel etwas mehr, sieht toll aus und auf dem Computermarkt war sie zumindest früher weniger stark vertreten als diejenige von Microsoft.
Handgezeichnete Skizze von verschiedenen Layout Möglichkeiten für die Darstellung einer Website.

Mit Userscripts und Userstyles zu mehr Barrierefreiheit

Mit Userscripts und Userstyles für Firefox ist es möglich, sich das Netzleben leichter zu machen – auch und vielleicht sogar vor allem dann, wenn man von einer Sehbehinderung betroffen oder Tastaturbenutzer ist.

Firefox Logo

Userscripts sind JavaScripts, die das Erscheinungsbild und/oder das Verhalten einer Website verändern. Voraussetzung für das Verwenden eigener und fremder Userscripts ist die Firefox-Erweiterung Greasemonkey. Userstyles – im Unterschied zu Userscripts – verändern das Aussehen einer Webseite, indem die bereits vorhandenen Layoutangaben einer Webseite überschrieben werden. Für das Verwenden, Verwalten oder auch Schreiben von Userstyles empfiehlt sich die Firefox-Erweiterung Stylish. Sowohl Userscripts als auch Userstyles können entweder global für alle Websites gelten oder nur für (eine) bestimmte.

Keyboards mit Lichterkette, die über den Tasten liegt

Eigene Kompositionen aufzeichnen dank der Freeware Quick windows Sequenzer

Hallo zusammen ich bin Daniele Corciulo, der neue Accessibility-Tester von der Stiftung «Zugang für alle». Ich bin 24 Jahre alt und habe seit kurzem die Tätigkeit bei der Stiftung aufgenommen. Ich bin selber stark sehbehindert, somit spielt für mich der Computer eine wichtige Rolle in meinem Alltag.

Der Computer verschafft mir den Zugang zu verschiedensten Informationen. Ich nutze ihn aber auch vermehrt um Aufgaben zu verrichten, für die es eigenständige Geräte dazu benötigt, da diese Geräte meistens nicht auf die Bedürfnisse blinder Benutzer ausgerichtet sind.

Daniele steht vor seinem Keyboard das Display des Keyboards ist gut ersichtlich.
Daniele steht vor seinem Keyboard das Display des Keyboards ist gut ersichtlich.

Heute habe ich eine Software gefunden, die den guten alten Sequenzer ersetzt. Ein Sequenzer ist ein elektronisches Gerät oder eine Software zur Aufnahme, Wiedergabe und Bearbeitung von Daten zur Erstellung von Musik. (Schlagen Sie den Begriff Sequenzer auf Wikipedia nach.)
Ein Sequenzer ist natürlich bereits in meinem Keyboard vorhanden, aber der ist auf Grund der komplexen Menüstruktur und des Displays sehr schwer und eingeschränkt bedienbar. Viele kommerzielle Programme sind für Screen-Reader Nutzer auch nicht zugänglich.

Personen an ihren Laptops in einer Schulung

Seminar am 1.9.09: Mit JAWS das Web im Griff – Internetseiten schneller und effizienter lesen

Vor einiger Zeit publizierten wir an dieser Stelle einen Artikel über das korrekte Arbeiten mit Screen-Readern. Wir bieten nun am 1.9.2009 in Zürich ein Seminar an, welches Benutzerinnen und Benutzern des JAWS-Screen-Readers helfen wird, die in diesem Artikel erwähnten Techniken zu verbessern.
Person tippt etwas auf ihrem Laptop

Fragebogen zur Barrierefreiheit

›Accessible‹ ist ein europäisches Projekt mit dem Ziel, die Zugänglichkeit von Softwareentwicklungsprodukten zu verbessern. Erreicht werden soll dies durch die Einführung einer möglichst vereinheitlichten Zugänglichkeitsmethodik in Softwareentwicklungsprozessen sowie durch bessere Prüf- und Bewertungsstrategien und -Methoden. Die ange­strebte Verbesserung soll es großen Organisationen, kleinen und mittelständischen Unternehmen, Entwicklern und Designern ermöglichen, Software mit dem höchstmöglichen Grad an Barrierefreiheit und Benutzbarkeit zu erstellen.