Youtube ist natürlich auch für uns blinde interessant, zumindest in Betracht gewisser Tonspuren der Videos. Leider ist die Webseite von Youtube nicht wirklich zugänglich und eher Mühsam zu bedienen, so dass einem das Stundenlange Vergnügen, im Gegensatz zu den Sehenden bald verleidet. Auch alle Social-Network Funktionen, wie Playlisten, öffentliche Favoriten usw. sind sehr Mühsam zu bedienen.
Blog (Seite 17)
Internet verbindet die Welt und vereinfacht den Alltag
Ich wohne nun in einer WG und bin selbst für meinen Haushalt verantwortlich. Mir wurde am Samstag bewusst, dass ich ja noch nichts zu Essen im Kühlschrank hatte und ich in Oerlikon den Weg zu den Einkaufsmöglichkeiten nicht kannte.
ITU-TW 2009 Tag 2: Accessibility beim Abstimmen?
Zu den interessantesten Gästen jenes Tages gehörten Vertreter der Firma Wis@key. Sie zeigten uns ein neuartiges Gerät zur Identifikation, welches unter anderem im E-Voting eingesetzt werden soll:
Kommissarin fordert EU-weites Gesetz für barrierefreie Websites
ITU-TW 2009 Tag 1: Die Gleichstellung, die beim Iraner aufhört
Das wirkliche Abenteuer erlebten wir bereits gestern, am Tag unserer Anreise. Es liess Erinnerungen an unsere Woche in Tunesien, die wir vor bald vier Jahren erlebten, aufkommen.
Adobe lässt den Apfel sauer werden: Blinde fordern Zugängliches Flash für MAC OS X
Im Gespräch: Relaunch von Stern.de
Via Webkrauts.de
Mit dem Relaunch will Gruner + Jahr zu den Nachrichtenseiten Spiegel und Bild.de aufschließen. Der Stern bietet neben relevanten Nachrichten zum Tagesgeschehen auch Hintergrundberichte, viele Fotos und informative Unterhaltung. Die Zielgruppe besteht überwiegend aus Männern zwischen 20 bis 49 Jahren, die überdurchschnittlich gebildet sind.
Der Ipod Shuffle
Das GPS im Alltag
Mit Userscripts und Userstyles zu mehr Barrierefreiheit
Userscripts sind JavaScripts, die das Erscheinungsbild und/oder das Verhalten einer Website verändern. Voraussetzung für das Verwenden eigener und fremder Userscripts ist die Firefox-Erweiterung Greasemonkey. Userstyles – im Unterschied zu Userscripts – verändern das Aussehen einer Webseite, indem die bereits vorhandenen Layoutangaben einer Webseite überschrieben werden. Für das Verwenden, Verwalten oder auch Schreiben von Userstyles empfiehlt sich die Firefox-Erweiterung Stylish. Sowohl Userscripts als auch Userstyles können entweder global für alle Websites gelten oder nur für (eine) bestimmte.