Bis zur Version 8.4 von iOS war es nicht möglich, die Empfindlichkeit des Touch-Screen den Bedürfnissen motorisch eingeschränkter Menschen anzupassen. Ab Version 9.0 gibt es nun unter den Bedienungshilfen die sogenannte «Touch-Anpassung», auf Englisch auch «Touch-Accommodation» genannt. In diesem Beitrag möchte ich die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten kurz vorstellen.
Schlagwort: Barrierefreiheit (Seite 3)
Neuerung in iOS 9
Endlich, das neue Update iOS 9 ist da! Was die neue Version für Änderungen beinhaltet, beschreibt dieser Beitrag.
Die Accessibility von Chrome-OS
Mitte November haben wir vom SZB ein Chromebook als Testgerät erhalten. Ich hatte zwar bereits gehört, dass Chrome-OS Accessibilityfunktionen integriert haben soll, habe es aber selbst noch nie ausprobiert.
Grippe und Barrierefreiheit
Die Temperaturen sind kälter geworden und somit ist auch die Wahrscheinlichkeit einer möglichen Grippeinfektion am ansteigen. Nachdem mein sprechendes Fieberthermometer, welches ich über einen Hilfsmittelversand bezogen hatte kaputt ging, habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Gerät gemacht.
Fifa-Fussball-WM für alle?
Auch Menschen mit Behinderungen wollen an der kommenden Fussball-WM teilhaben. Zu diesem Anlass haben wir als Test der Woche die Website der Fifa auf die Barrierefreiheit getestet.
Barrierefreiheit in Windows 8 (Consumer Preview)
Seit wenigen Tagen ist die sogenannte Consumer Preview von Windows 8 frei zum Download verfügbar. Die mehrfach behinderte Accessibility-Spezialistin Petra Ritter wirft einen ersten Blick auf die Accessibility des neuen Betriebssystems von Microsoft.
Zürich debatiert Online
Menschen mit Behinderung haben oft Mühe, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Welche Vorteile das Internet in dieser Hinsicht bringt, beschreibt dieser Beitrag.
Vinux 3.1: Eine Linux-Distribution für blinde und sehbehinderte Menschen
Ich möchte in diesem Beitrag die englische Linux-Distribution Vinux in der Version 3.1 vorstellen. Welche Features sie enthält, erfährst du hier.
Seminarankündigung: Barrierefreiheit in der Webredaktion
Die Arbeit der Online-Redakteure spielt für die Accessibility und Standardkonformität der Webinhalte eine wichtige Rolle und ist ein wesentlicher Aspekt der Qualitätssicherung.
In dem Seminar «Barrierefreiheit in der Webredaktion» erfahren Online-Redakteure worauf sie achten müssen, damit Webseiten für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Sie lernen typische Arbeitsweisen und Probleme behinderter Nutzer im Web kennen und erfahren, welche Lösungsstrategien Sie anwenden müssen, um die Accessibility von Webseiten zu sichern. Der Kurs ist speziell für Online-Redakteure konzipiert; Grundlage des Kurses sind die Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines 2.0 (WCAG).
Ich bin so Barrierefrei
Wenn wir von Barrierefreiheit sprechen, beziehen wir diesen Begriff meistens auf technologische Barrieren. Diese können im Bezug auf Hilfsmittel, Bauten usw. auftauchen. Meiner Meinung nach beginnt Barrierefreiheit schon viel früher, es beginnt bereits in den tiefen Wurzeln der Kommunikation.