Die Hände einer Person, die ein Handy halten

Setup eines Nexus 7 mit Sprachunterstützung

Da mein Nexus 7 wieder funktioniert und es bei der Garantie -Reparatur auf Werks-Zustand zurückgesetzt wurde, habe ich die Gelegenheit genutzt und habe das Setup mit Sprachunterstützung dokumentiert.

Talkback

Talkback ist die In Android integrierte Sprachausgabe.

Soweit ich weiss gab es bereits für Android 2.3.6 (Gingerbread) eine Talkback Version, diese musste man aber nachträglich installieren und erst mit einigen zusätzlichen Applikationen konnte man dann als blinde und sehbehinderte Person einigermassen arbeiten.

Aber erst seit Android 4.0 (ice Greem) ist es für blinde und sehbehinderte Menschen überhaupt möglich ein Android Gerät selbständig einzurichten, davor musste eine sehende Person Talkback in den Einstellungen aktivieren.

Blick über die Schulter einer Person, die vor einem Laptop mit Tastatur und Braillezeile sitzt

Was ist eine Braillezeile und wozu ist sie notwendig

Wie ist die Blindenschrift entstanden und ist sie heute noch nötig oder nicht schon überholt? Dieser Beitrag gibt Antworten auf verschiedene Fragen rund um die Braillezeile.

Die Entstehung der Blindenschrift

Der Begriff Braile stammt von Louis Braille, der die Nachtschrift des US Militärs entdeckt und als Blindenschrift weiterentwickelt hat.

Braillezeile

Grundsätzlich besteht die Blindenschrift aus 6 Punkte, welche aus 2 Spalten und 3 Reihen dargestellt wird. Mittels diesem Schema werden Buchstaben gebildet, die aus unterschiedlich vielen Punkten und Formen bestehen.
Eine ausführliche Beschreibung zu den Notat?onen ist in diesem Wikipedia Artikel zu lesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Brailleschrift

Sehbehinderte SchülerInnen lernen die Blindenschrift an einer Blindenschule.
Späterblindete Menschen können bei einer Beratungstelle für Sehbehinderte einen Blindenschriftkurs besuchen.
Ein geübter Leser benötigt ca. 2 Minuten, um eine ausgefülte Schwarzschrift A4-Seite zu lesen.

Ein Nexus Handy liegt auf der Verpackungsschachtel auf einem Holztisch

Der Garantiefall Nexus 7

Eigentlich wollte ich einen Blog-Beitrag über meine Erfahrungen beim blindengerechten Einrichten meines Nexus 7 schreiben aber es kommt nicht immer so wie gedacht.

Inzwischen wurde aus meinem zwei Monate alten Nexus ein Garantiefall mit Hindernissen. Als ob ein Garantiefall nach so kurzer Zeit nicht schon ärgerlich genug wäre, war die Anmeldung desselben auch noch äusserst nervend.

Frau hält Smartphone in den Händen und nimmt ein Foto auf von einem Bauwerk aus Holz am Waldrand.

Auch blinde Menschen interessieren sich für die Smartphone-Kamera

Weshalb durchaus auch blinde Menschen von guten Smartphone-Kameras profitieren, erfahren sie in diesem Blogbeitrag.

Mein Windows Rechner hatte sich kurz vor den Ferien verabschiedet. Die Festplatte war defekt. Da ich für meine Karaoke-Anwendung auf Windows angewiesen bin, war ich gezwungen auf meinem Mac mittels Boot camp Windows neu zu installieren. Da keine sehenden Menschen zu diesem Zeitpunkt in meiner Wohnung waren und die Hilfsmittel unter Windows nicht bereits während der Betriebssysteminstallation genutzt werden können, versetzte mich diese Aufgabe etwas in Angst.

Zwei Gleise, die eine Kurve nach rechts machen. Auf dem linken Gleis fährt ein Zug. Im Hintergrund sind Bäume und Baukrane zu sehen. Der Himmel ist bewölkt.

SBB mit iPhone

Vor dem Einsteigen in den Zug kurz ein Billett kaufen, ja klar. Aber was, wenn man blind ist und nicht so einfach daran kommt? In diesem Beitrag geht es um die Erfahrungen eines Blinden mit der SBB App.

Seit 2004 benutze ich regelmässig den öffentlichen Verkehr. Da ich am Anfang ein GA hatte, war das kein Problem mit dem Billettkauf. Als mein GA auslief, merkte ich wie schwierig es sein kann, als Blinder an ein Ticket am Bahnhof zu kommen. Sei es wenn man am Abend spät unterwegs ist und alle Schalter schon zu haben, oder wenn man mal in Eile ist. Für Reisen musste ich jedenfalls mehr Zeit einrechnen, bevor ich überhaupt in den Zug steigen konnte. So habe ich mich immer wieder in meinem Bekanntenkreis umgehört, ob es nicht irgendwelche Möglichkeiten gibt wie ich über mein Iphone Tickets beziehen kann. Eine Bekannte empfahl mir SBB-Mobile. Das ist eine gratis APP. Ich habe diese APP heruntergeladen und installiert. Seither bin ich begeistert von ihr. Man kann nicht nur nachschauen wann die Züge fahren, sondern es ist auch möglich, wenn man eine Kreditkarte besitzt, direkt Billette zu kaufen. Es ist sehr blindenfreundlich gemacht, fast alle Felder werden durch Streichen auf dem Bildschirm angesagt.

Verschwommener Computerbildschirm im Hintergrund, im Vordergrund liegt eine Brille, durch deren Gläser ein kleiner Teil des Bildschirms scharf wird. Es sind verschiedene geöffnete Programme erkennbar.

Sichtbarkeit des Tastaturfokus auf Webseiten

Der Tastaturfokus markiert jeweils das Element, das der Nutzer mit seiner Tastatur angesteuert hat. Ein eindeutiger Tastaturfokus auf einer Webseite ist wichtig, damit Menschen mit einer Sehbehinderung diese gut benutzen können. Wie das allerdings in der Praxis aussieht, beschreibt dieser Beitrag.

In unserer Testarbeit treffen wir immer wieder die gleichen Accessibility Mängel an. Ein Erfolgskriterium der WCAG 2.0, dass wir eigentlich immer als nicht erfüllt bewerten müssen ist das Erfolgskriterium 2.4.7 Fokus sichtbar, welches der Stufe 2 angehört.

Um dieses Erfolgskriterium zu testen braucht man keinerlei Fachkenntnisse über Accessibility oder über Hilfsmittel für Menschen mit einer Behinderung. Es reicht aus wenn man die beiden Browser Mozilla Firefox und den Internet Explorer in den neusten Versionen installiert hat. Und ganz wichtig man muss die Tastatur seines Computers so gut kennen, dass man weiss welche Taste die Tabulator-Taste ist.